
Tatiana Birger
Stocksgasse 4 , 42103 Wuppertal
Tel: 0202 443346 Fax: 0202 455202
E-Mail: praxis@praxis-wall36.de
Auf eine gesunde Gemeinschaft
Wir impfen!


Frohe Weihnachten gehabt zu haben
Sehr verehrte Patienten und Patientinnen,
am Anfang des neuen Jahres möchten wir uns bei Ihnen herzlichst bedanken für all die wunderbaren Momente, die wir geteilt haben, Zeichen der Aufmerksamkeit, die Sie uns entgegen gebracht haben und kostbaren sowie köstlichen Geschenke, die wir genießen durften.
Freude zu teilen ist genauso wichtig, wie diese zu schenken.
Mit Dankbarkeit teilen wir heute gerne das von einer Patientin liebevoll zusammengestellte Video mit Erinnerungen an diese Tage.
Ihre Tatiana Birger und Praxisteam

Sehr verehrte Patientinnen und Patienten,
wir wünschen Ihnen trotz der Strapazen des Jahres besinnliche Festtage und optimistische Lebenseinstellung, denn diese wirkt sich auch auf Ihre Gesundheit positiv aus, sowie Frieden und Wohlwollen in Ihren Herzen zu halten.
Tatiana Birger und Ihr Praxisteam
URLAUB 21.12. - 23.12.
Vertreung durch:
Dr. med. Schwarze /Sari Wall 28 Tel.: 447755
Dr. med. Ahndorf/ Dr. med. Ehlich.Klotzbahn 22 Tel.: 452163
An dem 28.12. sind wir wieder für Sie da.
Grippeimpfungen Trotz der Coronapandemie
Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät trotz Corona, sich vor der Grippe zu schützen.
Besonders wichtig ist die Grippeimpfung für die Senioren und chronisch Kranke, die in dem Fall eine Risikogruppe darstellen.
„Möglichst geimpft werden sollten laut dem Papier auch Ärzte, Pflegekräfte, Schwangere und Bewohnern von Alten- und Pflegeheimen.“ - betont die STIKO. Dadurch wird das Immunsystem gestärkt und entlastet. Somit kommen Sie sicher durch den Winter. Selbst wenn Sie an der Grippe erkranken sollten, ist der Verlauf der Krankheit deutlich schmerzloser und die Symptome sind nicht so ausgeprägt, diese werden dank des Impfstoffs eingedämmt und Sie werden schneller wieder symptomfrei. Der Impfstoff ist bereits vorhanden.
Vereinbaren Sie bitte frühzeitig einen Termin, da wir momentan ausgelastet sind.

Der Regelbetrieb an den Schulen und Kitas wurde aufgenommen. Um sich besser zu schützen, dürfen Lehrer und Kita-ErzieherInnen, sich alle 14 Tage kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Da wir aktuell viele Tests durchführen, bitten wir, einen Termin frühzeitig zu vereinbaren.
Laut RKI gibt es aktuell die höchste Zahl der Infizierten in der letzten drei Monaten. 40 % der registrierten Fälle haben sich laut RKI Daten im Ausland angesteckt.
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat mit Wirkung zum 1. August beschloßen, dass alle Rückkehrer aus dem Ausland sich beim Gesundheitsamt, an Teststationen an Flughäfen und Bahnhöfen oder in einer Arztpraxis auf das Coronavirus testen lassen dürfen. Voraussetzung ist, dass der Test innerhalb von 72 Stunden nach der Einreise erfolgt.

"Je mehr mitmachen, desto größer der Nutzen."
Angela Merkel
Die jüngste Initiative der Bundesregierung, eine App, die Nutzer in Realzeit informiert, wenn sie in Kontakt mit einer nachweislich infizierten Person getreten sind.

ELISA-Test
Der Corona-Antikörpertest ermittelt, ob eine Person Antikörper gegen das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) gebildet hat. Bei Personen mit Antikörpern wird davon ausgegangen, dass diese eine Corona-Infektion hinter sich haben und mit hoher Wahrscheinlichkeit immun sind.
Bei einer Infektion bildet der Körper als Immunantwort Antikörper gegen den Erreger SARS-CoV-2. Zwei bis drei Wochen nach der Infektion sind die sogenannten IgG-Antikörper im Blut nachweisbar.
Bereits durchlaufene Erkrankungen können so erkannt werden – auch solche, die symptomlos und damit unbemerkt verlaufen sind. Es wird vermutet, dass die Zahl tatsächlicher Infektionen deutlich höher als die Zahl gemeldeter Infektionen ist.

Zeckenbiss in Wuppertal vorbeugen
"Bisse durch Insekten und Zecken lassen sich nicht immer verhindern, aber zur Vorbeugung können Sie bei Spaziergängen im Wald oder in den Abendstunden folgende Regeln beachten:
-
stark duftende Parfums vermeiden
-
stattdessen Insektenschutzspray auf die Haut auftragen
-
eng anliegende, geschlossene Kleidungsstücke tragen
-
nicht barfuß gehen und die Hosenbeine in die Socken stecken
-
hohes Gras und Sträucher sowie Orte mit stehendem Wasser meiden
-
am Abend auf der Terrasse oder dem Balkon Kerzen als Lichtquelle verwenden"
(Quelle: https://apex-schaedlingsbekaempfung.de)
Ständige Impfkommission (STIKO)
Die Ständige Impfkommission (STIKO) entwickelt Impfempfehlungen für Deutschland. Dabei werden Kriterien der evidenzbasierten Medizin den Studien zugrunde gelegt. Durchgeführt von STIKO wird eine Analyse der Unbedenklichkeit und pharmazeutischen Qualität sowie der Wirksamkeit in Bezug auf den jeweiligen Impfstoff.
Auch eine Grippe-Impfung wird als eine Standardimpfung empfohlen.
(Quelle: https://www.rki.de/)